glühbirne auf notizpapier als symbol für lernziele
Überforderung, Hilflosigkeit, Versagensangst, Ärger oder Enttäuschung – Gefühle, wie sie bei unseren Azubis vorkommen können. Gerade zu Beginn der Ausbildung ist für die jungen Menschen noch vieles neu und auch vermeintlich einfache Situationen können negative Emotionen auslösen.
Vielleicht kennen Sie das: Die Beurteilungen Ihrer Azubis stehen an und Sie sind unsicher, was Sie in den Beurteilungsbogen schreiben sollen. Im Großen und Ganzen waren die erbrachten Leistungen zwar in Ordnung, aber nicht überragend.
verschiedene gesichtsausdrücke für feedback
zwei spielfiguren lösen konflikte sprechblasen
Unzuverlässigkeit, eine hohe Anzahl an Fehltagen, schlechte Leistungen in der Berufsschule oder nicht geführte Ausbildungsnachweise können Gründe für Konflikte in der Ausbildung sein. Potenzielle Gründe für Konflikte in der Ausbildung gibt es viele. Auf beiden Seiten.
Als Ausbilderin oder Ausbilder begleiten Sie junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben. Dabei begegnet Ihnen meist jeden Tag eine neue Herausforderung. Die Rahmenbedingungen für die betriebliche Ausbildung sowie die Bestimmungen der AEVO-Prüfung sind strikt geregelt.
auswahl ausbildungsmethode mit vergrößerungsglas
ausbildungsbeauftragte mit azubi in der aevo prüfung
Sowohl Auszubildende als auch Ausbilderinnen und Ausbilder haben einige Aufgaben, die sie erfüllen müssen. Diese Pflichten und Aufgaben sind im Berufsbildungsgesetz geregelt. Ausbilderinnen und Ausbilder haben fachliche, pädagogische und erzieherische Aufgaben.
Schon bald geht die Urlaubszeit in den meisten Betrieben los. Der Urlaubsantrag ist unterzeichnet, die Reise gebucht und dann kann es losgehen. Allerdings beginnt das neue Ausbildungsjahr ebenfalls im August oder September und die neuen Auszubildenden treten Ihre Ausbildung an. Um dann nicht unter Zeitdruck zu geraten, haben wir Ihnen die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die Sie noch vor Ihrem Urlaubsantritt erledigt haben sollten.
notizblock mit aufschrift willkommen im team