Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist die Interessenvertretung der Auszubildenden sowie der unter 18-jährigen Arbeitnehmer.
Der Start und das Ende eines Ausbildungsverhältnisses sind rechtlich klar geregelt. Viele Details werden im Alltag jedoch übersehen. Die entsprechenden Bestimmungen sind in den Paragrafen 20, 21 und 22 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) geregelt. Erfahren Sie, worauf es bei Probezeit, Kündigung und Vertragsauflösung wirklich ankommt.
Damit Unternehmen Auszubildende ausbilden dürfen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der Ausbildende stellt Auszubildende zur Berufsausbildung ein.
Viele Differenzen zwischen dem Ausbildungsbetrieb und den Auszubildenden, wären in einem früheren Stadium, mit einem offenen Gespräch noch zu lösen gewesen. Für Ausbilderinnen und Ausbilder ist es daher wichtig, die Mittel des Mitarbeitergesprächs oder auch einer Ermahnung und Abmahnung einsetzen zu können.
Derzeit wird noch immer fast jeder vierte Ausbildungsvertrag vorzeitig aufgelöst. Auch wenn verschiedene Studien zeigen, dass nicht alle Vertragslösungen auf Ausbildungsabbrüche zurückzuführen sind, sondern rund die Hälfte der Auszubildenden den Ausbildungsplatz oder den Beruf wechselt, ist die Zahl immer noch sehr hoch.
Es ist nur allzu menschlich, dass auch in einem Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis Fehler passieren. Schnell kann jedoch die Frage aufkommen, in welchem Ausmaß Auszubildende für einen Schaden haftbar gemacht werden können.





