Inhouse-Training: Azubis fair beurteilen

Azubis systematisch und fair zu beurteilen, ist gar nicht so einfach. In diesem Praxis-Training erhalten ausbildende Personen einen Leitfaden für Beurteilungsgespräche und Tipps.
ausbildungsbeauftragte im gespräch mit ausbilderin die feedback gibt

Objektiv beurteilen

Unsicher bei Beurteilungen?

Viele Ausbildende wissen nicht, was sie in den Beurteilungsbogen schreiben sollen. In diesem Training erfahren Ausbilderinnen, Ausbilder und ausbildende Fachkräfte, wie sie Auszubildende transparent beurteilen können und zielführende Beurteilungsgespräche führen können.

Die Inhalte

Beurteilungen sicher meistern

Viele ausbildende Personen kennen das: Die Beurteilungen der Azubis stehen an und sie wissen nicht, was sie in den Beurteilungsbogen schreiben sollen. Wie sie Auszubildene objektiv und fair beurteilen, lernen Ausbilderinnen, Ausbilder und ausbildende Fachkräfte in diesem Training.

figure weiß und rot um azubis zu beurteilen und feedback geben

Bedeutung und Ziele von Beurteilungen

Die Teilnehmenden erfahren, warum transparente und nachvollziehbare Beurteilungen für die Ausbildungsqualität von zentraler Bedeutung sind und welche Rolle sie für das Unternehmen spielen.

ausbilder mit azubis in werkstatt

Anlässe der Beurteilung und Beurteilungssysteme

In welchen Situationen sich Beurteilungen als sinnvoll erweisen, ist Inhalt dieses Bausteins. Darüber hinaus lernen sie verschiedene Beurteilungssysteme kennen, die eine strukturierte Beurteilung ermöglichen.

ausbildungsbeauftragte in einem inhouse training oder einem gespräch mit auszubildenden in einem betrieblichen umfeld

Kriterien festlegen und kommunizieren

Die Teilnehmenden setzen sich mit der Frage auseinander, auf welcher Grundlage Beurteilungskriterien entwickelt werden und wie diese nachvollziehbar kommuniziert werden können.

idee für lernziele mit glühbirne

Beurteilungsbögen einsetzen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie mit den unternehmenseigenen Beurteilungsbögen arbeiten können und auf deren Grundlage Gespräche vorbereiten.

personen mit gelbem pullover halten karten feedback hoch

Beurteilungsfehler vermeiden

Die Teilnehmenden lernen typische Beurteilungsfehler kennen. Sie erfahren, wie diese entstehen können und entwickeln Strategien, um sie bewusst zu vermeiden und objektiver zu beurteilen.

verschiedene gesichtsausdrücke für feedback

Strukturierte Gespräche führen

Die Teilnehmenden erhalten eine Struktur für Beurteilungsgespräche, die sie als Leitfaden im Ausbildungsalltag nutzen können. Ergänzend dazu bekommen sie Tipps, wie sie Beurteilungen gezielt vorbereiten können.

Individuelles Training

Sicher und fair beurteilen

Damit Beurteilungen wirklich hilfreich sind, braucht es klare Kriterien, strukturierte Gespräche und die Fähigkeit, objektiv zu bleiben. In diesem Inhouse-Training erhalten ausbildende Personen praxisnahe Strategien, um Beurteilungen fair, nachvollziehbar und konstruktiv zu gestalten. Ein Gesprächsleitfaden unterstützt dabei, Beurteilungsgespräche sicher und zielgerichtet zu führen.

ausbilderin mit azubis im training
FAQ

Häufig gestellte Fragen

Hier haben wir einige der Fragen zu unserem Inhouse-Training für Sie im Überblick zusammengefasst, die uns besonders häufig gestellt werden.

Durch die extra auf Ihre Anforderungen angepassten Inhalte, können Sie sich sicher sein, dass Ihnen dieses Inhouse-Training wirklich weiterhilft. Alle mit der Ausbildung beauftragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Unternehmens verfügen damit über die gleichen Informationen.

So schaffen Sie einheitliche Standards und setzen Maßstäbe. Sie sind unabhängig von festen Terminen und können die Trainingstage an Ihre Planung anpassen.

Und das alles, muss nicht teurer sein, als wenn Sie Ihre Ausbildungsbeauftragten zu einem offenen Training anmelden.

Die Termine werden individuell mit Ihnen abgestimmt. Es gibt also keine festen Termine. So können Sie den für sich passenden Zeitpunkt festlegen.

Das Training wird als Inhouse-Format direkt in Ihrem Unternehmen oder an einem Ort Ihrer Wahl durchgeführt. Alternativ ist auch eine Durchführung als Online-Training möglich.

Die Inhalte dieses Inhouse-Trainings werden individuell an Ihre Anforderungen und Problemstellungen angepasst.

So können zu Beispiel einige Inhalte vertieft oder für Sie weniger relevante Themen weggelassen werden.

Selbstverständlich.
Da die Inhalte passend für Ihre Erfordernisse konzipiert werden, können wir gezielt auf für Sie wichtige Inhalte eingehen. Sprechen Sie uns dazu gerne an.

Über die Website können Sie direkt ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren. Anschließend erhalten Sie ein individuelles Angebot und wir besprechen alle weiteren Informationen zum Ablauf des Trainings.

So geht’s weiter:
Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch.