Das Azubi-Recruiting ist oft gar nicht so einfach. In vielen Ausbildungsberufen gibt es zwar genügend Bewerbungen, aber in vielen Fällen sind es nicht die passenden Kandidatinnen und Kandidaten. Bei anderen Ausbildungsberufen bleibt der Posteingang sogar komplett leer.
Sicherlich ist Ihnen bewusst, wie wichtig es ist, Ihre Auszubildenden bei guten Leistungen zu loben. Sie fördern damit die Motivation und erkennen ihre Leistungen an. Doch auch bei vermeintlich gut gemeinter Motivation können Fehler passieren, die dann das Gegenteil bewirken.
Lernerfolgskontrollen sind ein zentraler Bestandteil der AEVO-Prüfung. Sie dienen der Überprüfung, ob Auszubildende die vermittelten Inhalte verstanden und anwenden können. Eine gezielte Fragetechnik und eine realistische Einschätzung der Leistungen sind entscheidend für eine erfolgreiche Bewertung.
„Die Auszubildende soll Rechnungen schreiben.” oder „Ich muss die Azubis nicht mehr auffordern, ihren Ausbildungsnachweis pünktlich vorzulegen.” Das sind keine Ziele, sondern Aufgaben und Wünsche. Hier erfahren Sie, was den Unterschied macht und wie Sie gemeinsam mit Ihren Azubis Ziele künftig konkret formulieren, um diese besser zu erreichen.
Wie sehr sind wir wirklich an dem interessiert, was andere sagen oder tun? Desinteresse ist ein häufiger Grund, warum Kommunikation nicht gelingt. Aktives Zuhören ist die Grundlage für erfolgreiche Kommunikation, denn der Eindruck, dass uns etwas nicht interessiert, entsteht schnell.
Wenn Sie Ihre Ausbildereignungsprüfung jetzt nicht bestanden haben, ärgert Sie das vielleicht im Moment. Allerdings ist noch nichts verloren. Sie können die Prüfung erneut ablegen.






