Die 4 Kompetenzstufen des Lernens

Die 4 Kompetenzstufen des Lernens

„Holen Sie ihre Auszubildenden da ab, wo sie gerade stehen.“ Diesen Spruch haben Sie bestimmt bereits gehört. Doch wo stehen Ihre Auszubildenden eigentlich? Die vier Kompetenzstufen des Lernens können Ihnen helfen das zu bestimmen.

Um das bestimmen zu können, hat die Organisation Gordon Training International das Modell der vier Kompetenzstufen des Lernens entwickelt. Manchmal wird das Modell auch dem Psychologen Noel Burch zugeschrieben.

Nachfolgend werden die 4 Stufen des Modells genauer beschrieben und erklärt, was es für die Entwicklung Ihrer Azubis bedeutet.

1. Stufe: Die unbewusste Inkompetenz

Auf dieser Stufe des Lernens wissen die Auszubildenden nicht, was zu tun und wie es zu tun ist. Doch sie wissen auch nicht, dass sie es nicht wissen. Gerade zu Beginn der Ausbildung oder eines Ausbildungsabschnittes ahnen sie daher oft noch nicht, wie umfangreich die Lerninhalte sein und welche Anstrengungen gefordert werden. Es kann durchaus sein, dass die Auszubildenden zu Beginn ihr Wissen und Können überschätzen.

2. Stufe: Die bewusste Inkompetenz

In der zweiten Stufe wissen die Auszubildenden noch nicht, wie sie ihre Ziele erreichen können. Doch sie sind sich bewusst, dass sie es noch nicht wissen. In dieser Zeit kann das Lernen anstrengend sein. Nun ist Unterstützung wichtig, da die Auszubildenden ihr Handeln noch nicht selbst reflektieren oder bewerten können.

3. Stufe: Die bewusste Kompetenz

Nun können die Auszubildenden ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse einschätzen und ihre Handlungen reflektieren. Es erfordert von ihnen noch immer Konzentration und Anstrengung die Arbeitsaufgaben auszuführen, doch sie werden dabei immer besser, finden eigene Lösungsansätze und erfassen Zusammenhänge.

4. Stufe: Die unbewusste Kompetenz

Schließlich beherrschen die Auszubildende alle Handgriffe und das notwendige Wissen, um eine Arbeitsaufgabe selbstständig bearbeiten zu können.

Das Modell zeigt sehr gut, das Lernen nicht linear, sondern vielmehr sprunghaft stattfindet. Gerade in Phasen, in denen scheinbar keine Entwicklung stattfindet ist es daher wichtig, unsere Auszubildenden zu unterstützen, damit diese nicht entmutigt werden.

Abbildung: Online-Training für Ausbilderinnen, Ausbilder und ausbildende Fachkräfte
Vorheriger Beitrag
Wie Sie Azubis ihre Stärken bewusst machen
Nächster Beitrag
Mit einer Fantasiereise das Ende der Ausbildung bereits zu Beginn erleben

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

keyboard_arrow_up