Wie Auszubildende ihre Stärken erkennen und selbstbewusst einsetzen

Stärken von Auszubildenden erkennen und fördern

Ein Sprichwort warnt uns: „Bescheidenheit ist eine Zier.” Es rät uns davon ab, allzu sehr mit unseren Vorzügen hausieren zu gehen. Doch wir alle kennen die Erfahrung, dass uns Menschen, die sich immer in den Vordergrund stellen, oft nicht besonders sympathisch sind. Wir mögen einfach keine Angeber.

Unsere Auszubildenden können uns die Frage nach ihren Schwächen häufig leichter beantworten als die Frage nach ihren Stärken. Das liegt auch daran, dass uns bereits als Kinder und Jugendliche häufiger vor Augen geführt wird, was wir nicht können, was wir besser lassen sollten und welche Fehler wir machen. Weniger wird hingegen hervorgehoben, was wir besonders gut können, oder es wird uns nicht Mut gemacht, Risiken einzugehen.

figur blau und weiß um azubis zu beurteilen und feedback geben
© Worawut – stock.adobe.com

Den Fokus gezielt auf Stärken legen

aevo online newsletterDamit Ihre Auszubildenden sich ihrer Stärken bewusst werden und ihre Leistungen anerkennen können, geben Sie ihnen die Möglichkeit, sich zu einem ausgewählten Thema so richtig zu rühmen und mit ihren Leistungen anzugeben.

Diese Methode eignet sich gut zum Abschluss einer Ausbildungseinheit oder eines Ausbildungsabschnitts oder auch einfach, wenn Sie bemerken, dass die Stimmung in einer Gruppe etwas durchhängt und alle einen neuen Motivationsschub gebrauchen können. Sie eignet sich außerdem dazu, den Auszubildenden das Verhalten in Diskussionen näherzubringen und zum Teambuilding beizutragen. Achten Sie jedoch darauf, das Thema einzugrenzen und einen zeitlichen Rahmen vorzugeben.

Haben Sie jetzt vielleicht auch Lust bekommen, sich darüber Gedanken zu machen, was Sie so richtig gut können?

Sie begleiten Auszubildende?

Wir machen Sie fit dafür. Ob Sie neu in der Ausbildungsbegleitung sind oder Ihr Wissen auffrischen möchten: Unsere Live-Online Trainings und Online-Kurse bieten genau das, was Sie brauchen. Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder profitieren von gezielten Vertiefungen, alle Teilnehmenden von praxisnahen Inhalten und interaktiven Formaten.

Was Sie noch interessieren könnte ...