Fachkompetenz in der Ausbildung: Warum sie nicht allein entscheidend ist

Fachkompetenz in der Ausbildung – Warum sie nicht mehr ausreicht

Fachkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, über fachbezogenes Wissen zu verfügen. Es geht darum, dieses Wissen zu verknüpfen, zu vertiefen und schließlich auf verschiedene Problemstellungen anzuwenden.
„Wir bilden derzeit Lernende für Arbeitsplätze aus, die noch nicht existieren, um Technologien einzusetzen, die noch nicht erfunden wurden, damit sie Probleme lösen, von denen wir noch nicht einmal wissen, dass es Probleme sein werden.“

Das soll der US-amerikanische Politiker und ehemalige Bildungsminister Richard Riley einmal gesagt haben.

Sich Herausforderungen zu stellen und sich an veränderte Situationen anpassen zu können, wird demnach in der Arbeitswelt immer wichtiger. Deshalb ist es ratsam, dass wir uns als Ausbilderinnen und Ausbilder nicht nur auf die fachliche Entwicklung unserer Auszubildenden fokussieren. Fachwissen lässt sich inzwischen mit wenig Aufwand erfragen.

Warum genügt Wissen allein nicht?

Vielmehr sollten wir bei der Gestaltung der Ausbildungseinheiten und Arbeitsaufgaben darauf achten, Lernkompetenz zu fördern, Digital- und Medienkompetenz zu entwickeln sowie die Zusammenarbeit zwischen den Generationen und Kulturen zu ermöglichen. Die daraus resultierenden Kompetenzen sind für Auszubildende unabhängig von ihrem Ausbildungsberuf von Nutzen.

Schlüsselqualifikationen statt nur Fachkompetenz fördern

Die persönliche Weiterentwicklung der Auszubildenden rückt immer mehr in den Mittelpunkt. Deshalb sind Ausbilderinnen und Ausbilder, die Orientierung geben und als Vorbilder dienen können, so wichtig. Auszubildende lernen, indem sie unser Verhalten wahrnehmen. Sie beobachten und bewerten unsere Worte und Handlungen und ahmen sie nach.

Unsere Auszubildenden bemerken oft lediglich unbewusst, ob wir ihnen gegenüber wirklich authentisch sind oder ihnen etwas vormachen. Daher ist es so wichtig, dass unsere Worte und Handlungen übereinstimmen. Nach und nach greifen Auszubildende in unvorhergesehenen oder schwierigen Situationen auf Verhaltensweisen zurück, die sie sich bei uns abgeschaut haben.

schlüssel mit einem anhänger schlüsselqualifikation als ergänzung zur fachkompetenz

Vorbilder inspirieren ohne etwas zu erwarten

Sie können also durch Ihr eigenes Verhalten gewünschte Verhaltensweisen und Kompetenzen bei den Auszubildenden hervorbringen und festigen, ohne direkt einzuwirken oder Anweisungen zu geben. Die Auszubildenden nehmen sich einfach ein Beispiel an Ihnen. Vorbilder inspirieren, ohne etwas zu erwarten.

Sie begleiten Auszubildende?

Wir machen Sie fit dafür. Ob Sie neu in der Ausbildungsbegleitung sind oder Ihr Wissen auffrischen möchten: Unsere Live-Online Trainings und Online-Kurse bieten genau das, was Sie brauchen. Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder profitieren von gezielten Vertiefungen, alle Teilnehmenden von praxisnahen Inhalten und interaktiven Formaten.

Was Sie noch interessieren könnte ...