Wie Ausbildungsbeauftragte Rollenkonflikte vermeiden

Ausbildungsbeauftragte spielen eine wichtige Rolle

Die betriebliche Ausbildung findet überwiegend in den Fachabteilungen der Unternehmen statt. Ausbildungsbeauftragte spielen dabei eine wichtige Rolle, denn es geht nicht mehr nur um die Vermittlung von Fachkompetenz, sondern mindestens in gleichem Maße um die persönliche Entwicklung der Auszubildenden.

Die Auszubildenden sollen einen Einstieg in die Arbeitswelt bekommen, erste Berufserfahrungen sammeln und somit die Grundlage für ihren weiteren Werdegang legen.

Ausbildungsbeauftragte spielen dabei eine wichtige Rolle: Sie unterstützen Ausbilderinnen und Ausbilder bei der Vermittlung der Ausbildungsinhalte und übernehmen die Ausbildung in der Fachabteilung.

Die Ausbildungsqualität im Unternehmen hängt zu einem wesentlichen Teil von der Qualifikation der ausbildenden Fachkräfte ab.

Ausbildungsbeauftragte qualifizieren

Auch wenn Ausbildungsbeauftragte ihre Befähigung nicht in einer Prüfung nachweisen müssen, sollten sie sich doch in verschiedenen Bereichen auskennen. Denn bei der Interaktion mit Auszubildenden fallen ihnen verschiedene Rollen zu: Sie sind Ausbilderinnen, Erzieher, Kolleginnen, Vorbilder, Fachkräfte und Berater. Mit den Anweisungen, die sie Azubis geben, übernehmen Ausbildungsbeauftragte zudem eine Vorgesetztenfunktion. Das erweitert ihr Aufgaben- und Rollenspektrum deutlich. Gleichzeitig müssen sie als Fachkraft ihre eigenen Leistungsziele erreichen und dürfen ihre eigentlichen Aufgaben nicht vernachlässigen.

kommunikation zwischen ausbildungsbeauftragte und ausbilderin die feedback gibt kommunikation
© Contrastwerkstatt – stock.adobe.com

Die Rolle bestimmt die Verhaltensweisen

aevo online newsletterDie Rolle, die Sie in Ihrem privaten und beruflichen Umfeld einnehmen, definiert, welche Verhaltensweisen in bestimmten Situationen von Ihnen erwartet werden. In diesem Fall betrifft es Ihre Betreuung von Auszubildenden. Wenn Sie dann mit widersprüchlichen Anforderungen konfrontiert sind, beispielsweise der fristgerechten Erledigung der eigenen Aufgaben bei gleichzeitiger Betreuung der Auszubildenden, befinden Sie sich in der Regel bereits in einem Rollenkonflikt.

Das lässt sich im Ausbildungsalltag nicht vermeiden. Daher ist es sinnvoll, sich im Vorfeld Strategien zurechtzulegen, um damit umzugehen.

Um Rollenkonflikten vorzubeugen, ist es wichtig, dass

Der Ausbildungsrahmenplan sowie der betriebliche Ausbildungsplan für Ihre Auszubildenden sollten Ihnen ebenfalls vorliegen. Legen Sie außerdem „Notfallaufgaben” fest, auf die Sie zurückgreifen können, wenn Sie selbst sehr eingespannt sind.

Sie begleiten Auszubildende?

Wir machen Sie fit dafür. Ob Sie neu in der Ausbildungsbegleitung sind oder Ihr Wissen auffrischen möchten: Unsere Live-Online Trainings und Online-Kurse bieten genau das, was Sie brauchen. Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder profitieren von gezielten Vertiefungen, alle Teilnehmenden von praxisnahen Inhalten und interaktiven Formaten.

Was Sie noch interessieren könnte ...