Jahresauftaktgespräch mit Auszubildenden: Motivation und Zielklarheit fördern

Warum ein Jahresauftaktgespräch mehr bringt als ein Jahresrückblick

Am Jahresende stehen in vielen Unternehmen die obligatorischen Jahresabschlussgespräche an. In diesen Gesprächen wird das vergangene Jahr betrachtet, beurteilt und ausgewertet. Oft bleibt es jedoch ein Pflichttermin ohne wirkliche Ergebnisse.

Wie wäre es, wenn Sie das Jahresabschlussgespräch dieses Mal ausfallen lassen und stattdessen im Januar ein Jahresauftaktgespräch führen?

Der Fokus liegt auf Entwicklung und Zukunft

Der Fokus dieses Gesprächs liegt auf der möglichen Entwicklung der Auszubildenden im bevorstehenden Jahr. Beurteilungsgespräche sollten Sie übrigens nicht mit einem Jahresauftaktgespräch verknüpfen.

Selbstverständlich können Sie in Ihrem Gespräch zum Jahresbeginn auch mit den Auszubildenden auf das vergangene Jahr zurückblicken. Vielmehr geht es jedoch um eine Vision für die Zukunft.

glühbirnen in einer hand idee ausbildungsmethode vor blauem hintergrund
© vegefox.com – stock.adobe.com

Meilensteine definieren und Motivation stärken

Geben Sie den Auszubildenden ein bis zwei Wochen vor dem Gesprächstermin die Aufgabe, sich darüber Gedanken zu machen, was sie Ihnen ein Jahr später im nächsten Jahresgespräch berichten wollen.

  • Was möchten sie dann erreicht haben?
  • Was haben sie in der Ausbildung neu gelernt?
  • Worin sind sie besser geworden?
  • Was war ihr Beitrag zum Unternehmen?

Unterstützen Sie die Auszubildenden dabei, Meilensteine für ihre persönliche und fachliche Entwicklung festzulegen. Wenn Prüfungen anstehen, können Sie beispielsweise fragen, welches Ergebnis sie erreichen möchten und was sie tun müssen, um dieses Ziel zu erreichen.

Ein klares Bild von dem, was sie erreichen wollen, und die direkte Beteiligung an den gesetzten Zielen werden ihre Motivation stärken. Sie können auch feststellen, durch welche Maßnahmen Sie die Auszubildenden dabei unterstützen können, ihre Vorhaben umzusetzen.

Ein gemeinsamer Jahresstart schafft Orientierung

Doch nicht nur für Auszubildende ist eine Planung des neuen Jahres von Vorteil. Auch für ausbildende Personen und Teams ist dies hilfreich. Ein klarer Plan und gelebte Werte führen zu motivierten Auszubildenden, zufriedeneren ausbildenden Fachkräften und besseren Ergebnissen in der Ausbildung.

Sie begleiten Auszubildende?

Wir machen Sie fit dafür. Ob Sie neu in der Ausbildungsbegleitung sind oder Ihr Wissen auffrischen möchten: Unsere Live-Online Trainings und Online-Kurse bieten genau das, was Sie brauchen. Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder profitieren von gezielten Vertiefungen, alle Teilnehmenden von praxisnahen Inhalten und interaktiven Formaten.

Was Sie noch interessieren könnte ...