Rechtzeitig die Azubis vorbereiten
Bald beginnt in den meisten Betrieben die Urlaubszeit. Der Urlaubsantrag ist unterzeichnet, die Reise ist gebucht und dann kann es losgehen. Allerdings beginnt auch das neue Ausbildungsjahr im August oder September, und die neuen Auszubildenden treten ihre Ausbildung an. Damit Sie nicht unter Zeitdruck geraten, haben wir die wichtigsten Punkte zusammengestellt, die Sie noch vor Ihrem Urlaubsantritt erledigt haben sollten.
Informieren Sie Ihre künftigen Auszubildenden
Für junge Menschen ist der Ausbildungsbeginn etwas ganz Besonderes. Es ist allerdings auch besonders aufregend, da sie meist nicht einschätzen können, was genau auf sie zukommt.
Nehmen Sie Ihren Auszubildenden die Angst, indem Sie ihnen bereits im Vorfeld die wichtigsten Informationen rund um den Ausbildungsstart zur Verfügung stellen. Erstellen Sie dazu eine Einführungsmappe, die Sie vor dem Ausbildungsbeginn versenden.
Teilen Sie Ihren künftigen Auszubildenden auf jeden Fall mit:
- zu welchem Zeitpunkt sie am ersten Tag beginnen,
- wo sie sich melden sollen,
- wer der Ansprechpartner ist,
- welche Unterlagen mitzubringen sind.
Informieren Sie alle Mitwirkenden bei der Ausbildung
Es wäre nicht das erste Mal, dass Auszubildende anfangen sollen, aber niemand weiß Bescheid. Das ist eine unangenehme Situation für alle Beteiligten. Stellen Sie deshalb sicher, dass die Verantwortlichen in den Abteilungen, in denen die Ausbildung stattfindet, über die Auszubildenden informiert sind.
Dazu gehören:
- Name der Auszubildenden und Alter (Achtung: Jugendarbeitsschutzgesetz beachten!),
- Ausbildungsberuf und evtl. Vorkenntnisse,
- Ausbildungsplan, aus dem hervorgeht, welche Kenntnisse vermittelt werden sollen.
Stellen Sie die vollständige Ausstattung des Arbeitsplatzes sicher
Wenn die Auszubildenden an ihrem Arbeitsplatz ankommen, sollte dieser selbstverständlich vorhanden und eingerichtet sein. Dies betrifft sowohl die Ausstattung als auch den Zugang zu den benötigten EDV-Systemen.

Beantragen Sie die Eintragung in das Verzeichnis der Ausbildungsverhältnisse
Normalerweise erfolgt die Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse direkt nach Abschluss des Berufsausbildungsvertrags. Es ist jedoch jetzt der richtige Zeitpunkt, um zu überprüfen, ob dies auch wirklich erfolgt ist.
Senden Sie dazu ein Exemplar des unterzeichneten Berufsausbildungsvertrags (gegebenenfalls auch von den gesetzlichen Vertretern der Auszubildenden unterzeichnet) gemeinsam mit dem schriftlichen (oder elektronischen) Antrag zur Eintragung an die zuständige Stelle.
Ergänzend sind eine vollständige sachliche und zeitliche Gliederung entsprechend der Ausbildungsordnung sowie bei verkürzter Ausbildungsdauer Kopien der entsprechenden Unterlagen (z. B. Schulzeugnisse) erforderlich.
Wenn Auszubildende zu Beginn der Ausbildung noch nicht volljährig sind, denken Sie auch an die Kopie der ärztlichen Bescheinigung über die Erstuntersuchung.
Melden Sie die Auszubildenden bei der Berufsschule an
Wie bekannt, sind die Berufsschulen im dualen System Partner der ausbildenden Unternehmen. Als Ausbildender melden Sie Ihre Auszubildenden vor Ausbildungsbeginn bei der zuständigen Berufsschule an. Die Anmeldung erfolgt bei der zuständigen Berufsschule.
Planen Sie den ersten Ausbildungstag und die ersten Wochen der Ausbildung
Einige Aufgaben fallen erst kurz vor dem Ausbildungsstart, am ersten Tag der Ausbildung oder in den ersten Wochen an.
- Überprüfen Sie, ob die Bestätigung über die Eintragung in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse vorliegt.
- Ausbildungsnachweise bereithalten und bei Bedarf neue Vordrucke besorgen.
- Planen Sie die Sicherheitsunterweisung und die Unterweisungen zum Datenschutz ein und stellen Sie fest, wer diese durchführt.
- Anmeldung der Auszubildenden bei einer gesetzlichen Krankenkasse.
- Planen Sie die Arbeitsaufgaben über den ersten Arbeitstag hinaus, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Mit einer guten Vorbereitung sorgen Sie für einen reibungslosen Start und können Ihren Urlaub entspannt genießen, bevor das neue Ausbildungsjahr beginnt.
Sie begleiten Auszubildende?
Wir machen Sie fit dafür. Ob Sie neu in der Ausbildungsbegleitung sind oder Ihr Wissen auffrischen möchten: Unsere Live-Online Trainings und Online-Kurse bieten genau das, was Sie brauchen. Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder profitieren von gezielten Vertiefungen, alle Teilnehmenden von praxisnahen Inhalten und interaktiven Formaten.