Häufige Fragen
Sie interessieren sich für unsere Online-Kurse zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung?
Nachfolgend beantworten wir Ihnen die Fragen, die uns häufig dazu gestellt werden.
Sie interessieren sich für unsere Online-Kurse zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung?
Nachfolgend beantworten wir Ihnen die Fragen, die uns häufig dazu gestellt werden.
Die AEVO-Prüfung ist eine Prüfung, in der künftige Ausbilderinnen und Ausbilder ihre berufs- und arbeitspädagogische Eignung nachweisen.
Mit der bestandenen Prüfung werden Sie den Anforderungen des Paragraf 30 BBiG gerecht. Die AEVO-Prüfung umfasst einen schriftlichen und einen praktischen Prüfungsteil.
Dieser AEVO-Online-Kurs richtet sich an alle Personen, in ihrem Unternehmen die Aufgabe als Ausbilderin oder Ausbilderin übernehmen werden. Außerdem eignet sich der Kurs, wenn eine AEVO-Prüfung im Rahmen einer Weiterbildung absolviert werden soll.
Zu unserem AEVO-Online-Kurs können Sie sich jederzeit anmelden und direkt starten.
Direkt nach Ihrer Anmeldung erhalten Ihre Zugangsdaten zu Ihrem persönlichen Lernbereich per E-Mail. Sie können die Inhalte in Ihrem Lerntempo bearbeiten, denn der Zugang steht 6 Monate für Sie bereit.
Nein, Sie brauchen keine zusätzlichen Präsenz-Seminare. Sie können sich ganz einfach in Ihren persönlichen Lernbereich einloggen und wann immer es Ihnen passt die Inhalte abrufen: Das geht auch morgens, abends oder am Wochenende. Ganz wie Sie möchten.
Sie können den Online-Kurs daher innerhalb der 6-monatigen Nutzungszeit flexibel und im eigenen Tempo absolvieren. Dies ist besonders vorteilhaft für Berufstätige, die den Kurs neben ihrer Arbeit absolvieren möchten. Sie können die Lernzeiten an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Für den AEVO-Online-Kurs benötigen Sie ein digitales Endgerät, mit dem Sie auf die Lerninhalte zugreifen können. Ein PC oder Laptop eignen sich besonders, wenn Sie die enthaltenen Arbeitsdaten im PDF-Format herunterladen und bearbeiten oder ausdrucken möchten. Doch auch mit dem Tablet oder Smartphone können Sie sich die Lernvideos ansehen.
Unabhängig vom digitalen Endgerät Ihrer Wahl, benötigen Sie eine Internetverbindung.
Der Online-Kurs behandelt alle relevanten Themen der AEVO-Prüfung, inklusive Praxis und Theorie. Dazu gehören unter anderem rechtliche Grundlagen, Planung der Ausbildung, Durchführung von Ausbildungseinheiten und Methoden der Ausbildung. Ziel ist, dass Sie sich umfassend auf die Prüfung vorbereiten können.
Der Zugang zu den Kursmaterialien ist für sechs Monate ab Ihrer Anmeldung freigeschaltet. In dieser Zeit können die Sie die Materialien beliebig oft durchgehen und wiederholen. Sie sollten innerhalb dieser Zeit die Prüfung bei Ihrer IHK ablegen.
Seit 2009 die AEVO überarbeitet wurde, haben sich auch die Zulassungsvoraussetzungen geändert, sodass im Moment keine gesonderten Voraussetzungen für die Zulassung zur AEVO-Prüfung mehr gelten.
Damit jedoch der Betrieb auch Auszubildende einstellen darf, müssen die dafür notwendigen Voraussetzungen erfüllt werden.
Die AEVO-Prüfung wird von der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer durchgeführt.
Die Anmeldung zur AEVO-Prüfung erfolgt direkt bei der IHK, in deren Zuständigkeitsgebiet Ihr Wohn- oder fester Arbeitsort liegt. Hierzu melden Sie sich ganz wie Ihr Terminplan es zulässt selbstständig zur Prüfung an.
Die Prüfungsgebühren werden von der prüfenden Stelle erhoben und werden auch direkt von dieser an Sie in Rechnung gestellt.
Die Anmeldung zur AEVO-Prüfung können Sie bei Ihrer zuständigen IHK vornehmen. Achten Sie darauf, dass die Prüfungstermine oft frühzeitig ausgebucht sind. Sie sollten daher rechtzeitig an Ihre Prüfungsanmeldung denken.
Informationen zur Prüfungsanmeldung erhalten Sie auf der Website Ihrer IHK im Bereich „Weiterbildung“. Dort gibt es entweder die Möglichkeit einer Online-Anmeldung oder ein Formular zum herunterladen. Sie benötigen eine personalisierte E-Mail-Adresse, um sich registrieren zu können. Nach der Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen zur Prüfung per E-Mail.
Der komplette AEVO-Online-Kurs kostet 534,31 Euro pro Person (enthält 19% MwSt. entspricht 449 Euro netto).
Die Prüfungsgebühren sind nicht im Kurspreis enthalten. Diese Gebühren werden Ihnen von der IHK bei der Anmeldung zur Prüfung in Rechnung gestellt.
Die Kosten für die AEVO-Prüfung erfahren Sie auf der Internetseite Ihrer IHK.
Natürlich. Sie können direkt im Bestellprozess die gewünschte Zahlungsweise auswählen. Außer auf Rechnung können Sie auch noch mit SEPA-Lastschrift, PayPal oder Kreditkarte bezahlen.
Bei Fragen dazu, oder für die Anmeldung mehrerer Teilnehmerinnen und Teilnehmer schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an kontakt [at] aevo-online.com oder verwenden Sie das Kontaktformular.
Gerne richten wir für Sie die Zugänge für mehrere Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein. Natürlich können wir auch eine Sammelrechnung ausstellen.
Scheiben Sie uns dazu eine E-Mail an kontakt [at] aevo-online.com. Für die Anmeldung benötigen wir die vollständigen Namen und E-Mail-Adressen der Teilnehmenden.