„Wie kann ich meine Auszubildenden motivieren“, ist eine Frage die uns so oder so ähnlich immer wieder von Ausbilderinnen und Ausbildern gestellt wird. Die Flamme der Motivation in unseren Auszubildenden zu entzünden und dann auch noch am Lodern zu halten…
Meist sind es immer die gleichen Fehler, die Prüfungsteilnehmer in der Ausbildereignungsprüfung machen und die dann zu einem Nichtbestehen der Prüfung führen. Damit Ihnen das nicht auch passiert und Sie Ihre Ausbildereignungsprüfung erfolgreich bestehen, verraten wir Ihnen in dieser Artikel-Serie…
In der Ausbildereignungsprüfung, sind es oft die gleichen Fehler, die von den Prüfungsteilnehmern gemacht werden. Damit Ihnen das nicht auch passiert und Sie Ihre AEVO-Prüfung erfolgreich bestehen, verraten wir Ihnen in dieser Artikel-Serie die 9 häufigsten Fehler, die Sie in…
Elf Prozent weniger Ausbildungsverträge in 2020 Der Ausbildungsmarkt musste im Zuge der Corona-Pandemie und ihrer Bekämpfung erheblicheEinbußen verkraften: Das Ausbildungsangebot sank 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 50.700 Plätze beziehungsweise 8,8 % auf 527.400, und die Zahl der jungen Menschen,…
Am Jahresende stehen oft die obligatorischen Jahresabschluss-Gespräche, die in vielen Unternehmen geführt werden. In diesen Gesprächen wird das vergangene Jahr betrachtet, beurteilt und ausgewertet. Es bleibt häufig ein Pflichttermin ohne wirkliche Ergebnisse. Wie wäre es, wenn Sie dieses Mal das…
Stellen Sie sich vor, es ist Montagmorgen 08:12 Uhr. Sie sitzen bereits an Ihrem Arbeitsplatz und sind in Ihre Aufgabe vertieft als sich die Tür öffnet. Tief seufzend erscheint Ihr Kollege Christoph. Er macht den Eindruck, als hätten er bereits…
Stellen Sie sich einmal vor, Sie haben mit dem Auszubildenden ein neues Thema erarbeitet und nach der Lernerfolgskontrolle, soll er selbstständig eine weitere Aufgabe erledigen, um das neu Gelernte zu festigen. Der Azubi macht sich an die Arbeit, doch dann…
Betriebspraktika sind für Unternehmen ein Instrument des Personalmarketings, um Nachwuchskräfte für das Unternehmen zu gewinnen, die entdeckt und gezielt gefördert werden können. Gerade durch ein Praktikum wird potenziellen Kandidaten ein einfacher und unkomplizierter Einstieg in das Unternehmen ermöglicht. Gerade für…
Die 4-Stufen-Methode ist eine der bekanntesten Ausbildungsmethoden. Durch die Schritt für Schritt Anleitung durch den Ausbilder ist sie für den Auszubildenden logisch und nachvollziehbar. Die 4-Stufen-Methode ist zeitsparend, sie braucht nicht viel Vorbereitungszeit und sie ist zielstrebig. Das macht die…
Lernziele legen fest, welche Qualifikation, unter welchen Bedingungen, bis zu welcher Tiefe erworben werden sollen. Die Basis für Ihre Lernziele sind im Ausbildungsrahmenplan verankert. Dort ist als Soll-Zustand beschrieben, was der Auszubildende lernen soll. Diese Zielvorgaben, lassen sich nach dem…
„Beginne mit dem Ende im Kopf“, ist einer der hilfreichsten Merksätze für jede Lebenslage. Er fordert uns dazu auf, uns bevor wir überhaupt mit etwas anfangen, Gedanken darüber zu machen, welches Ergebnis wir uns davon versprechen. Die Formulierung von Lernzielen…
Im Ausbildungsrahmenplan sind das Richtlernziel und das Groblernziel enthalten. Der Ausbildungsrahmenplan ist eine detaillierte Anleitung zur zeitlichen und sachlichen Gliederung der Berufsausbildung und die Grundlage der Lernziele für Ihre AEVO-Prüfung. Die sachliche Gliederung ist nach Funktionsbereichen eingeteilt und beschreibt, die…
error: Geschützter Inhalt