Wie läuft die AEVO-Prüfung ab?

AEVO-Prüfung erfolgreich bestehen: Damit weisen Sie Ihre Eignung nach

Die bestandene AEVO-Prüfung ist der Nachweis Ihrer fachlichen Eignung als Ausbilderin oder Ausbilder. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn jeder der beiden Prüfungsteile mit mindestens 50 Punkten absolviert wurde. Der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erfolgt durch die selbstständige Planung, Durchführung und Kontrolle einer Ausbildungssituation.

Wenn wir uns mit negativen Gefühlen nicht beschäftigen, kommen sie irgendwann mit Nachdruck an die Oberfläche.

Die schriftliche AEVO-Prüfung

In der schriftlichen AEVO-Prüfung erwarten Sie programmierte Aufgaben im Multiple-Choice-Verfahren zur Überprüfung Ihres Fachwissens. Zu jeder Frage werden mehrere Lösungsmöglichkeiten vorgegeben, von denen mindestens eine richtig ist. Wenn es mehrere richtige Lösungen gibt, ist deren Anzahl angegeben. Eine Aufgabe wird nur dann als korrekt gewertet, wenn Sie alle richtigen Antwortmöglichkeiten erkannt und angekreuzt haben. Es werden keine Teilpunkte vergeben.

Zur Bearbeitung der Aufgaben haben Sie 180 Minuten Zeit. Die Fragen der schriftlichen Prüfung kommen aus allen vier Handlungsfeldern der AEVO.

Um den schriftlichen Prüfungsteil zu bestehen, müssen Sie mindestens 50 von 100 Punkten erreichen. Dies entspricht der Note „ausreichend”.

Wenn Sie bereits eine IHK-Fachwirtausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie sich auf Antrag vom schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung befreien lassen. In diesem Fall muss mit der Anmeldung zur AEVO-Prüfung eine Kopie des Fachwirte-Zeugnisses als Nachweis eingereicht werden. 

Die praktische AEVO-Prüfung

Der praktische Teil der AEVO-Prüfung darf höchstens 30 Minuten dauern. Sie können wählen, ob Sie eine Ausbildungssituation durchführen oder eine Ausbildungssituation präsentieren möchten. Im praktischen Prüfungsteil können Sie also zwischen zwei Alternativen wählen. Bei der praktischen Durchführung führen Sie in einem Rollenspiel eine Ausbildungseinheit durch. Bei der Präsentation wird mithilfe verschiedener Medien die Gestaltung einer Ausbildungseinheit vorgetragen.

In beiden Fällen müssen Sie ein ausbildungsrelevantes Thema wählen. Die Dauer der Präsentation bzw. der praktischen Durchführung darf maximal 15 Minuten betragen.

Ebenso können Sie die Ausbildungsmethode für Ihre AEVO-Prüfung frei wählen. Die entscheidende Frage lautet hier: Welche Ausbildungsmethode ist sinnvoll? Die gewählte Methode muss zum Lernziel passen. Bei der Auswahl des Themas ist zu beachten, dass es sich in 15 Minuten umsetzen lässt.

Besonders sollten Sie sich mit den Inhalten des Handlungsfelds 3 „Ausbildung durchführen” beschäftigen. Diese Inhalte werden im Fachgespräch, das im Anschluss an die Präsentation oder die praktische Durchführung stattfindet, vom Prüfungsausschuss in den konkreten Handlungsrahmen gesetzt und hinterfragt.

prüfungsausschuss bei der aevo prüfung
© gpointstudio – stock.adobe.com

Das Fachgespräch

Ebenso Teil der praktischen AEVO-Prüfung ist das sogenannte Fachgespräch. In diesem 15-minütigen Gespräch erläutern und begründen Sie die Auswahl und Gestaltung der zuvor gezeigten Ausbildungssituation. Damit sollen Sie unter Beweis stellen, dass Sie die berufs- und arbeitspädagogische Kompetenz in der Praxis anwenden können und in der Lage sind, der Aufgabenstellung entsprechende Ausbildungsmethoden und -mittel einzusetzen.

Die Gesprächsanteile sollen im Fachgespräch gleichwertig oder zugunsten der Prüfungsteilnehmer ausfallen.

Vor Beginn Ihrer praktischen AEVO-Prüfung findet übrigens eine Identitätsprüfung statt, bei der Sie Ihren Ausweis vorlegen müssen. Außerdem werden Sie gefragt, ob Sie sich gesundheitlich in der Lage fühlen, die Prüfung durchzuführen, und ob Sie mit den anwesenden Prüferinnen und Prüfern einverstanden sind. Sie können Bedenken hinsichtlich einer Befangenheit einzelner Prüfer äußern. Schalten Sie bitte alle elektronischen Geräte mit einer Aufzeichnungsfunktion aus, damit die Prüfung beginnen kann.

Sie möchten Ihre AEVO-Prüfung ablegen?

Wir machen Sie fit dafür. Mit unserem AEVO Online-Kurs bereiten Sie sich flexibel und zielgerichtet auf die Ausbildereignungsprüfung vor. Sie lernen komplett online, in Ihrem eigenen Tempo und mit einem klaren Fokus auf das Wesentliche.

Was Sie noch interessieren könnte ...