ausbilderin und auszubildende bei der aevo prüfung
Das Modell der vier Kompetenzstufen des Lernens reicht von unbewusster Inkompetenz bis hin zu unbewusster Kompetenz. Es zeigt, wie Ausbilder ihre Azubis auf jeder Stufe gezielt unterstützen können. Modell hilft dabei, Lernprozesse besser zu verstehen und eine individuelle Förderung zu ermöglichen.
Der Begriff Lernschwierigkeiten ist nicht eindeutig formuliert, so werden dafür auch Synonyme wie Lernstörungen oder Schulschwierigkeiten verwendet. Lernschwierigkeiten können in verschiedenen Situationen auftreten.
lernziele   blaues schiff aus papier
sitzende holzpuppe mit langer nase als symbol wenn azubis lügen
Die Unwahrheit zu sagen, ist weder in der Ausbildung, noch danach eine gute Idee, denn meist wird dadurch alles nur noch schlimmer. Allerdings werden Sie als Ausbilderin oder Ausbilder genau das immer wieder erleben und kaum vermeiden können.
Am Jahresende stehen in vielen Unternehmen die obligatorischen Jahresabschlussgespräche an. In diesen Gesprächen wird das vergangene Jahr betrachtet, beurteilt und ausgewertet. Oft bleibt es jedoch ein Pflichttermin ohne wirkliche Ergebnisse.
glühbirnen in einer hand idee ausbildungsmethode vor blauem hintergrund
reihe mit stühlen einer mit der aufschrift praktikum zu vergeben
Es gibt das Schülerpraktikum, das Fachpraktikum, das Vorpraktikum, das Pflichtpraktikum, das freiwillige Praktikum, die Famulatur, das Nachpraktikum oder auch das Volontariat. Die Liste der Begriffe für betriebliche Praktika ist lang.
Sich Herausforderungen zu stellen und sich an veränderte Situationen anpassen zu können, wird immer wichtiger. Deshalb ist es ratsam, dass wir uns als Ausbilderinnen und Ausbilder nicht nur auf die fachliche Entwicklung unserer Auszubildenden fokussieren.
schlüssel mit einem anhänger schlüsselqualifikation als ergänzung zur fachkompetenz