zwei hände auf weißem hintergrund halten puzzleteile symbol Übernahme von azubis
Wenn Sie über Bedarf ausgebildet oder in der Ausbildungszeit festgestellt haben, dass die „Chemie” zwischen Ihnen und Auszubildenden einfach nicht stimmt, hier grundsätzlich vorweg: Sie sind als Ausbildungsbetrieb nicht verpflichtet Azubis zu übernehmen.
Ausbilderinnen und Ausbilder prägen das Verhalten der Azubis. Finden unsere Auszubildenden wir wären ein gutes Vorbild, werden sie sich an dem was wir ihnen vorleben orientieren und sie werden es imitieren.
spielfiguren mit herz als feedback und vorbild für auszubildende
gruppe mit personen der generation z lehnen mit smartphone in der hand an einer wand
Die Generation Z tickt anders als die Generationen davor. Sie ist die erste Generation, die mit dem Internet und Sozialen Medien aufgewachsen ist und deren ständiger Begleiter das Smartphone ist. Wenn Unternehmen künftig als Arbeitgeber attraktiv bleiben wollen, stellt sie das vor die Herausforderung, die Lebenswelt der Jugendlichen kennen zulernen und zu verstehen.
Drei Jahre Ausbildungszeit können lang werden. Für beide Seiten. Es ist also durchaus sinnvoll, im Vorfeld zu prüfen, wie erfolgversprechend die Zusammenarbeit werden wird. Nicht umsonst schreibt der Gesetzgeber eine Probezeit in Ausbildungsverhältnissen vor.
zwei hände auf weißem hintergrund halten puzzleteile symbol Übernahme von azubis
figur blau und weiß um azubis zu beurteilen und feedback geben
Wenn Feedback richtig eingesetzt wird, ehrlich und ohne Wertung der Person, haben Auszubildende damit die Möglichkeit, Fortschritte in ihrer persönlichen Entwicklung zu machen und können viel daraus lernen.
Worte prägen das Klima in Unternehmen. Sie sind der Schlüssel zu Motivation und Erfolg. Es gibt so viele Anforderung tagtäglich, dabei zusätzlich auch noch auf jedes einzelne Wort zu achten hört sich einfach nur anstrengend an. Doch genau das ist wichtig, wenn Sie Azubis mit den richtigen Botschaften erreichen möchten.
ausbildungsbeauftragte mit azubi bei aevo prüfung