Gespräche mit Auszubildenden souverän führen

Was sage ich jetzt bloß?
Während der Ausbildung gibt es verschiedene Anlässe für Gespräche mit Auszubildenden. Dazu gehören regelmäßiges Feedback ebenso wie Kritikgespräche. Fällt es Ihren Ausbilderinnen, Ausbildern und ausbildenden Fachkräften manchmal schwer, in diesen Gesprächen die richtigen Worte zu finden? In diesem Inhouse-Training lernen sie, wie sie diese Gespräche partnerschaftlich und doch zielführend gestalten können.
- Inhalte und Methoden werden speziell auf die Herausforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten.
- Klare Kommunikation und hilfreiches Feedback tragen zur Verbesserung der Ausbildungsqualität bei.
- Ausbilderinnen und Ausbilder bleiben auch in schwierigen Gesprächen souverän.
Kommunikation mit Auszubildenden gezielt gestalten
Gespräch ist nicht gleich Gespräch. In diesem Inhouse-Training lernen Ausbilderinnen, Ausbilder und ausbildende Fachkräfte, wie sie die passenden Worte finden, motivierend kommunizieren und schwierige Gespräche gelassen und mit der gewünschten Wirkung führen können.

Grundlagen der Kommunikation verstehen
Die Teilnehmenden lernen, wie Kommunikation verbal, nonverbal und zwischen den Zeilen funktioniert. Die Basis für alle weiteren Inhalte bilden zwei bewährte Kommunikationsmodelle.

Hilfreiches Feedback geben
In einem weiteren Modul erfahren Ausbilderinnen und Ausbilder, warum Feedback wichtig ist, wie es die Entwicklung fördert und auf welche Regeln sie beim Feedbackgeben achten sollten, damit es wirklich ankommt.

Gesprächsanlässe erkennen und nutzen
Vom kurzen Zwischenfeedback bis hin zum Beurteilungsgespräch: Die Teilnehmenden lernen verschiedene Gesprächsanlässe kennen und erfahren, wie sie diese gezielt nutzen können.

Kritikgespräche sicher führen
Nicht alle Rückmeldungen an Auszubildende sind positiv. Dabei unterscheiden sich Feedback und Kritik. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Leitfaden für strukturierte Kritikgespräche.
Gespräche, die Azubis weiterbringen
In diesem Inhouse-Training lernen ausbildende Personen verschiedene Gesprächsanlässe kennen und erarbeiten Erfolgsfaktoren für eine zielgerichtete Kommunikation mit Auszubildenden. Sie lernen verschiedene Feedbackmethoden und bekommen einen Leitfaden für den Ablauf strukturierter Kritikgespräche.
- Gezieltes und individuelles Training direkt bei Ihnen vor Ort
- Größtmögliche Flexibilität
- Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden
- Die Inhalte werden individuell an die Anforderungen angepasst
- Direkt umsetzbare Impulse
- Aufgaben, Kurzvorträge, Fallbeispiele und Diskussionen

Häufig gestellte Fragen
Hier haben wir einige der Fragen zu unserem Inhouse-Training für Sie im Überblick zusammengefasst, die uns besonders häufig gestellt werden.
Für wen ist das Inhouse-Training geeignet?
Das Inhouse-Training ist für Ausbilderinnen, Ausbilder und ausbildende Fachkräfte, die ihre Kommunikationskompetenz im Umgang mit Auszubildenden stärken möchten.
Welchen Vorteil gegenüber einem offenen Training bietet ein Inhouse-Training?
Durch die extra auf Ihre Anforderungen angepassten Inhalte, können Sie sich sicher sein, dass Ihnen dieses Inhouse-Training wirklich weiterhilft. Alle mit der Ausbildung beauftragten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Unternehmens verfügen damit über die gleichen Informationen.
So schaffen Sie einheitliche Standards und setzen Maßstäbe. Sie sind unabhängig von festen Terminen und können die Trainingstage an Ihre Planung anpassen.
Und das alles, muss nicht teurer sein, als wenn Sie Ihre Ausbildungsbeauftragten zu einem offenen Training anmelden.
Wann findet das Inhouse-Training statt?
Die Termine werden individuell mit Ihnen abgestimmt. Es gibt also keine festen Termine. So können Sie den für sich passenden Zeitpunkt festlegen.
Wo findet das Training statt?
Das Training wird als Inhouse-Format direkt in Ihrem Unternehmen oder an einem Ort Ihrer Wahl durchgeführt. Alternativ ist auch eine Durchführung als Online-Training möglich.
Was genau sind die Inhalte des Trainings?
Die Inhalte dieses Inhouse-Trainings werden individuell an Ihre Anforderungen und Problemstellungen angepasst.
So können zu Beispiel einige Inhalte vertieft oder für Sie weniger relevante Themen weggelassen werden.
Können wir auch andere Inhalte aufnehmen?
Selbstverständlich.
Da die Inhalte passend für Ihre Erfordernisse konzipiert werden, können wir gezielt auf für Sie wichtige Inhalte eingehen. Sprechen Sie uns dazu gerne an.
Wie läuft die Buchung ab?
Über die Website können Sie direkt ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren. Anschließend erhalten Sie ein individuelles Angebot und wir besprechen alle weiteren Informationen zum Ablauf des Trainings.