Transparenzerklärung – Kontaktformular

Informationen zum Datenschutz

Guten Tag und danke für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Neben anderen Dingen nehmen wir Ihre Rechte auf Privatsphäre, Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung sehr ernst. Wie alle Angebote der AEVO Online GmbH richtet sich auch dieses Angebot ausschließlich an Unternehmen.

Vor diesem Hintergrund möchten wir Sie über folgendes informieren:

Wer sind wir?

AEVO Online GmbH
Vertreterin: Melanie Guth
Brandeckstraße 12
77694 Kehl

Kontaktaufnahme bei Fragen zum Datenschutz

Verantwortliche im Sinne der DSGVO:
AEVO Online GmbH
Brandeckstraße 12a
77694 Kehl
E-Mail: kontakt [at] aevo-online.com
Telefon: +49 (0) 7854 / 987 731

Wir erheben Daten von Ihnen. Welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?

Nachfolgend eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen:

Datenkategorien

Alle Informationen, die Sie uns über das Kontaktformular übermitteln, insbesondere:

• E-Mail Informationen: Kontakt-ID, E-Mail-Adresse, Status, Bounce-Status, Eintragungsdatum, IP-Adresse der Eintragung, Bestätigungsdatum, IP-Adresse der Bestätigung, Austragungsdatum, IP-Adresse Austragung, Referrer

• Vorname

• Nachname

• Mobilfunknummer oder Telefonnummer

• Betreff der Nachricht

• Nachricht und alle darin enthaltenen Informationen

Quellen
Wir erhalten diese Informationen aus Ihren Eingaben in unser Kontaktformular.

Zwecke und Rechtsgrundlagen

1. Begründung, Durchführung und Beendigung des Schuldverhältnisses – Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO

2. Informationen über unsere und andere Leistungen – Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Speicherungsdauer

• Die Daten, die wir zur Erfüllung des Informationsvertrags benötigen, speichern wir bis zum Ablauf der Aufbewahrungsfrist, i.d.R. 3 Jahre nach Ende des Vertragsverhältnisses.

Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?

Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen führen kann.

Wem übermitteln wir die Daten? Und: Verlassen die Daten die Europäische Union oder den europäischen Wirtschaftsraum?

Wir übermitteln Ihre Daten an externe Dienstleister, die uns bei den folgenden Tätigkeiten unterstützen: Erfassen Ihrer Visitenkarte, Speicherung und Verwaltung von Daten (einschließlich Versand von Nachrichten und E-Mails), IT-Support, Durchführung von Veranstaltungen (einschließlich unserer Online-Seminare). Hierbei stellen wir sicher, dass diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, datenschutzkonform vertraglich gebunden und regelmäßig überprüft werden. Unter diesen Dienstleistern sind auch Unternehmen, die Ihre Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten bzw. dort ihren Sitz haben. Bei diesen Unternehmen wählen wir nur Unternehmen aus, die die Daten an Orten verarbeiten, für die es einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (Artikel 45 DSGVO) gibt. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, beauftragen wir diese Dienstleister nur, sofern sie hinreichende Sicherheitsgarantien (Artikel 46 DSGVO) abgeben, etwa durch Vereinbarung der EU-Standardvertragsklauseln.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben einige Rechte. Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir darauf hin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.